Ein JA zur Initiative und ein NEIN zum Gegenvorschlag lässt die Möglichkeit offen, zukünftig eine vernünftigere Lösung für die Gestaltung der Begegnungszone in unserem Zentrum-Postplatz zu realisieren. Wie wäre es mit einem Gestaltungswettbewerb mit öffentlicher Beteiligung?
Gemeinsam für Bassersdorf
Initiative: Olav Brunner
Stellungnahmen der IG BASI zur Initiative Olav Brunner „Postplatz“
Ausgangslage
Die IG BASI hat sich mit der Initiative und der gemeinderätlichen Lösung des Postplatz-Parkregimes, also mit der geplanten „Längsparkierung“ auseinandergesetzt. Grundsätzlich nahmen wir das Vorgehen des Gemeinderates der Gesprächsrunde „Runder Tisch“ positiv wahr. Der vom Gemeinderat eindeutig favorisierte Lösungsvorschlag der „Längsparkierung“ löste jedoch bei niemandem Begeisterungsstürme aus. Es verwundert darum wenig, dass eine Initiative gegen die neue „Parkordnung Postplatz des Gemeinderates“ eingereicht wurde.
Unsere Einschätzung: Zu schmal
Die gegebenen engen Verhältnisse bei der Dorfstrasse und dem Postplatz lassen keine Längsparkfelder zu. Betrachtet man die Dorfstrasse mit drei Längsparkplätzen und einer Restbreite von gut dreieinhalb Metern fragt man sich, wie Fussgänger, Kinderwagen, Velofahrer und der doppelseitig geführte Verkehr aneinander vorbeikommen sollen. Zudem stelle man sich vor, die Längsparkplätze entlang der Dorfstrasse bei der Papeterie wären durch winterliche Schneeräumung am Rand noch schmaler. Man kann in diesem Fall die Autotüren gegen den Strassenrand hin nicht mehr öffnen; ausser man parkiert das Auto weiter zur Strassenmitte hin und macht so die Durchfahrt noch schmaler.
Zusätzliche Risiken
Dass auf dem Postplatz beidseitig Längsparkplätze mit teilweiser Versetzung vorgesehen sind, ist kaum unfallverhindernd, es entsteht möglicherweise ein neues Sicherheitsdefizit durch Parkiermanöver in diesem Bereich. Selbst der Langsamverkehr wird durch diese Situation erschwert, muss man doch beidseitig der Gefahr von Türöffnungen der Autos im Auge behalten.
Lange Wege
Ein weiterer zu klärender Punkt ist auch das Thema des Standortes des neuen Parkticket-Automaten; der Bestehende müsste zwingend versetzt werden – nur wohin? Ob sich das bei den dezentralen Parkfeldern kundenfreundlich gestalten liesse, ist fraglich. Bräuchte es aus praktischen Gründen gar mehrere solcher Automaten, weil sonst der Weg vom Parkfeld bis zum Automaten zu lang würde?
Die IG BASI empfiehlt die Initiative Olav Brunner zu unterstützen,
- •
- weil das Ziel einer sicheren Begegnungszone durch diese Parkordnung verfehlt wird
- •
- weil wir die zusätzliche Gefahrenquelle von Längsparkplätzen nicht verantworten können
- •
- weil eine Strassenbreite von weit unter 4m keinen langsamen Gegenverkehr zulässt
- •
- weil diese Form von Begegnungszonen diesen Namen nicht verdient
- •
- weil die heutige Situation besser ist als der Gemeinderatsbeschluss mit den Längsparkplätzen
- •
- weil die meisten Leute bedeutend lieber und besser vorwärts parkieren.
JA zur Initiative „keine Änderung der Parkplatzordnung auf dem Postplatz“
NEIN zum „Gegenvorschlag mit Längsparkplätzen“




Kontakt
Othmar Baumann
Rebhaldenstrasse 2
8303 Bassersdorf
043 266 39 14
Helmut Buchser
Möslistrasse 14
8303 Bassersdorf
044 837 00 00
Emil Engler
Branzistrasse 4
8303 Bassersdorf
044 836 66 84
Impressum und Haftungsausschluss
© IG Basi