Der verantwortungsvolle Blick in die Zukunft rät zur Refinanzierung angehäufter Schulden.
Gemeinsam für Bassersdorf
JA zum RPK-Antrag der Steuererhöhung
Argumente für eine Steuererhöhung:
- •
- Abbau der knapp 60 Millionen Franken
- •
- Anstehende Renovationsarbeiten im Umfang von weiteren 30 Millionen Franken kommen in naher und ferner Zukunft auf die Gemeinde zu
- •
- Stabilisierung des Gemeindehaushalts
- •
- Wir müssen auch in Zukunft in der Lage sein, die Gemeinde weiterzuentwickeln Verantwortungsvolle Neuausrichtung im Umgang mit Finanzlasten.
Weil wir weitere Schuldenlasten nicht einfach der Nachfolgegeneration überlassen wollen, befürworten wir eine angemessene Steuererhöhung zur sukzessiven Rückzahlung des fremden Kapitals.
Darum JA zum Steuerfuss von 112% für Bassersdorf ab 2020.

Beispiele: Bei 3% Steuererhöhung steigt die Belastung um:
Steuerbares Einkommen bei 80'000 Fr.
----
verheiratet: 102 Fr.
ledig: 135 Fr.
Steuerbares Einkommen bei 50'000 Fr.
----
verheiratet: 42 Fr.
ledig: 60 Fr.
Die IG Basi erwartet auch gleichermassen Einsparungen auf der Gemeinderats- und Verwaltungsseite. Nur so kommen wir der Ablösung der bestehenden Schulden näher.
Kontakt
Othmar Baumann
Rebhaldenstrasse 2
8303 Bassersdorf
043 266 39 14
Helmut Buchser
Möslistrasse 14
8303 Bassersdorf
044 837 00 00
Emil Engler
Branzistrasse 4
8303 Bassersdorf
044 836 66 84
Impressum und Haftungsausschluss
© IG Basi