Darum: Moderate Verdichtungen (Baumassenziffern) in allen Bauzonen gemäss Vernehmlassungsvorschlag der IG erhöhen
Gemeinsam für Bassersdorf
Die IG Basi erwartet Klärungen an den Gemeindeversammlungen vom 20. / 21. ev. 23. Juni zum Thema BZO
Wer die Situation kennt, wird objektiver urteilen. Dies gilt auch für politische Beurteilungen und Entscheide.
Die IG Basi erwartet von der BZO
- •
- Klare, verständliche Aussagen
- •
- Realistische, umsetzbare Rahmenbedingungen
- •
- Zukunftsorientierte Gestaltung
- •
- Transparente, offene Darstellung von Zusammenhängen
- •
- Bereinigung widersprüchlicher Aussagen
- •
- Strukturierte, überarbeitete BZO
Wird diese Zielsetzung erreicht?
- •
- «Förderung einer massvollen, qualitativ hochwertigen Verdichtung an geeigneter Lage» (RPV47 Seite 16)
- •
- durch neue BZO ungenügend umgesetzt
Keine bevormundende Paragraphen!
- •
- Bei Mehrfamilienhäusern ist pro Wohnung mindestens 1 Velosabstellplatz pro Zimmer vorzusehen
- •
- Fragliche Regelung von Autoparkplätzen in Abhängigkeit von der öV Erschliessung
- •
- «Läden in Industrie- und Gewerbezonen führen zu starkem Mehrverkehr und benötigen viele Parkplätze». (Aussage gemäss BZO Rev Art 282 /Bemerkungen/ Seite 21)
Darum: Bei Mehrfamilienhäusern sind genügend grosse und leicht zugängliche Abstellplätze vorzusehen.
Für Fahrzeuge sind genügend Garagen oder Unterstände zu erstellen, es sei denn, ein nachhaltiges Mobilitätskonzept inkl. Controlling wird sichergestellt. Gewerbefreiheit muss zweckmässiger und zielgerichteter umgesetzt werden.
Bereinigung widersprüchlicher Aussagen
- •
- «Im Bereich der Wohnzone mit Gewerbeerleichterung Pöschen wurde ein minimaler Gewerbeanteil 25% und ein minimaler Wohnanteil 25% festgelegt.» (RPV47 Seite 119)
- •
- Missverständlich, unpräzis und gewerbeunfreundlich
Darum: Gebiet Pöschen mit mindestens 75 % Gewerbe-/Industriefläche und maximal 25 % Wohnfläche
Begründung: Mittelfristige Verstärkung des Steueraufkommens und Schaffung neuer Arbeitsplätze
Zusammenhängende Themen zukunftsorientiert angehen
Darum: Verkehrskonzept für das Gemeindegebiet, einschliesslich der Umfahrung Süd zwecks Entlastung des Dorfkerns vorsehen und Gesamtplanung neuer Bahnhof, jedoch ohne Gebiet Baumgarten, als Zentrumszone B neu aufnehmen!
Unter der Lupe
Unsere letzte Chance zu handeln!

Es stellen sich viele offene Fragen und die Bewohner/innen wollen Mitgestalter der langfristigen Entwicklung in Bassersdorf sein!
Kontakt
Othmar Baumann
Rebhaldenstrasse 2
8303 Bassersdorf
043 266 39 14
Helmut Buchser
Möslistrasse 14
8303 Bassersdorf
044 837 00 00
Emil Engler
Branzistrasse 4
8303 Bassersdorf
044 836 66 84
Impressum und Haftungsausschluss
© IG Basi